für mensch und tier im jetzt und hier

Die Moorschnucken
Die Weiße hornlose
Heidschnucke (Moorschnucke)
Die Moorschnucke hat sich mit Erfolg auf verschiedenen Extensivstandorten
ausgebreitet. Ihr ursprüngliches Verbreitungsgebiet waren die Landkreise Diepholz,...
mehr erfahren...
Heidschnucke (Moorschnucke)
Die Moorschnucke hat sich mit Erfolg auf verschiedenen Extensivstandorten
ausgebreitet. Ihr ursprüngliches Verbreitungsgebiet waren die Landkreise Diepholz,...
schon gewusst???
Die Moorschnucke gehört zu den gefährdeten Haustierrassen (Beobachtungsrasse (BEO) gem. der Roten Liste des Fachbeirates Tiergenetische Ressourcen bzw. Kategorie III der Roten Liste der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen). Gezüchtete Fleischschafrassen und die sinkende Moorbeweidung trugen dazu bei, dass die Moorschnucke fast gänzlich verschwand.
Durch vereinte Kräfte seitens Naturschützern, BUND und Züchtern konnte der Bestand seit 1974 auf rund 5.000 Moorschnucken wachsen.
Quelle: Wikipedia
Die Moorschnucke gehört zu den gefährdeten Haustierrassen (Beobachtungsrasse (BEO) gem. der Roten Liste des Fachbeirates Tiergenetische Ressourcen bzw. Kategorie III der Roten Liste der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen). Gezüchtete Fleischschafrassen und die sinkende Moorbeweidung trugen dazu bei, dass die Moorschnucke fast gänzlich verschwand.
Durch vereinte Kräfte seitens Naturschützern, BUND und Züchtern konnte der Bestand seit 1974 auf rund 5.000 Moorschnucken wachsen.
Quelle: Wikipedia
Ihre Nachricht an uns:
in dringenden
Fällen wählen Sie bitte:
07325 / 8811
oder
0171 / 3695666
07325 / 8811
oder
0171 / 3695666